ALL you need for Sustainability

ALL you need for Sustainability

ALL you need for Sustainability

ALL you need for Sustainability
was wir tun

ALL you need for Sustainability

ALLS Consulting unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, Umwelt- und Sozialrisiken zu erkennen, mit der Energiewende verbundene Entwicklungschancen zu nutzen und die notwendigen Investitionen zu finanzieren.

wer wir sind

ALLS Consulting ist ein wachsendes Netzwerk, das multidisziplinäre ESG-Experten zusammenbringt: Beratungsfirmen, Unternehmen und Fachleute, alle hochspezialisiert.

Die Partner von ALLS Consulting verfügen insgesamt über mehr als 150 feste Mitarbeiter und haben mehr als 4.000 Projekte zum Thema Nachhaltigkeit abgeschlossen.

mitglieder

PizziniCosta&Partners

Terra Institute

Polo Tecnologico
per l'Energia

S.I. Studio Giovanelli

LAWS Avv. M. Cozzio

wie wir arbeiten

10 Fachgebiete

  1. Strategische Projekte zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung: Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensstrukturen
  2. Nachhaltigkeitsberichterstattung, Taxonomie, ESG-Compliance
  3. Energieeffizienz und Investitionen in erneuerbare Energien
  4. Berechnung, Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen; Dekarbonisierungsprojekte
  5. Fördermittel zur Förderung nachhaltiger Investitionen
  6. Integriertes Risikomanagementsystem zur Unterstützung der Geschäftsentwicklung
  7. Schulungen zu Kreislaufwirtschaft und ESG
  8. Governance und angemessene Organisationsstrukturen für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen und Konzernen
  9. Europäisches Recht und öffentliche Beschaffung für nachhaltige Strukturinvestitionen
  10. Nachhaltigkeitszertifizierungen und Prozessgestaltung im ESG-Schlüssel

Ein integrierter Ansatz

Umwelt- und Energietechnik, Nachhaltigkeitswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Gesellschaftsrecht, Unternehmensorganisation, Sozialwissenschaften, Europa- und Umweltrecht sowie Fördermittel für die grüne Transformation: Das sind die Themengebiete und Spezialisierungen der ALLS Consulting Partners.

Nachhaltigkeit und vor allem der Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung bedeuten, all diese Themen koordiniert und effizient anzugehen, um Innovation, Wachstum und langfristigen Wert zu generieren.

wann

Jetzt

warum ich jetzt kämpfe

Das Ziel der Dekarbonisierung unseres Wirtschaftssystems ist eine unaufschiebbare Verpflichtung für alle – Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen – und erfordert dringend konkrete Maßnahmen. Für Unternehmen bedeutet dies einen tiefgreifenden Wandel in der Produktions-, Markt- und Stakeholder-Herangehensweise, der strategische Planung, Investitionen und Finanzierung sowie die Neudefinition von Organisations- und Governance-Strukturen erfordert. Das Wirtschaftssystem ist von entscheidender Bedeutung für das Erreichen des europäischen Ziels, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1999 zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

Für Italien und die Europäische Union ist die Reduzierung des Verbrauchs von Energie aus fossilen Brennstoffen, die aus Nicht-EU-Ländern importiert werden (Effizienz) und der Ausbau erneuerbarer Energien aus wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger Sicht von strategischer Bedeutung. Der Aufbau eines nachhaltigeren Wirtschaftssystems mit weniger Emissionen liegt im Interesse aller.